top of page
K
ulturort Mitte Europa hieß eine Redenreihe der Freien Akademie der Künste zu Leipzig in der Leipziger Oper, in der Alten Handelsbörse zu Leipzig und im Haus des Buches. Künstler, Wissenschaftler und Politiker aus Deutschland und Europa waren eingeladen, ihre Sicht auf die veränderte poltische und kulturelle Situation nach der Friedlichen Revolution und nach dem Ende des Kalten Krieges darzustellen.
Kulturort Mitte Europa I
Reden über Europa

Oktober 1994 bis Januar 1995, Oper Leipzig (Konzertfoyer)

(Freie Akademie der Künste zu Leipzig/FAK mit Oper Leipzig, MDR Kultur, Reclam Leipzig)

 

Christo und Jean-Claude: Verhüllter Reichstag. Projekt für Berlin

George Tabori, Frido Mann, Wend Kässens: Terežin oder Der Führer schenkt den Juden eine Stadt

Lars Gustafsson: Reflexionen über die Zukunft

Thomas Hürlimann: Der Kosmopolit lebt im Kosmos

Viktor Jerofejew: Die russischen Blumen des Bösen

Werner Söllner: Wortwaage, Heimatwaage, Exil

Georges-Arthur Goldschmidt: Identitätsfindung zwischen Frankreich und Deutschland

Adolf Muschg: Wo bleibt das befreiende Kunstwerk? Kleine Analyse einer deutsch-deutschen Überforderung

Milan Uhde: Was ist vom Kulturfestland, Mitteleuropa genannt , übriggeblieben?

 

 

Kulturort Mitte Europa II

Reden über Deutschland

März bis Juni 1996, Oper Leipzig (Konzertfoyer)/Haus des Buche

(FAK mit Oper Leipzig, Börsenverein des Deutschen Buchhandels, MDR Kultur, Reclam Leipzig)

 

Uwe Kolbe: Renegatentermine. Der individuelle Abschied von der sozialistischen Utopie

Katja Lange-Müller: Spannungen – Menschen – In der Stadt

Heinz Czechowski: Das Vergängliche überlisten

Wolfgang Hegewald: Lindigkeit. Eine Intervention

Fritz Rudolf Fries: Wünschen wir uns die Rückkehr einer k.u.k. Monarchie?

Thomas Rosenlöcher: Der Nickmechanismus. Ein Selbstbefragungsversuch

Adolf Endler: Gelächter aus dem Akten-Whirlpool

Burkhard Spinnen: Im alten Westen

 

 

Kulturort Mitte Europa III

Reflexionen über die Zukunft

Oktober und November 1997, Alte Handelsbörse/Haus des Buches

(FAK mit Börsenverein des Deutschen Buchhandels, Kulturamt Leipzig, MDR Kultur, Reclam Leipzig)

 

Tadeusz Mazowiecki: Chancen der Civil Society in Mitteleuropa

Eduard Goldstücker: An des Jahrtausends ernstem Ende

Péter  Esterházy: Wer haftet für die Sicherheit der Lady?

Christoph Dieckmann: Ostdeutsche Identität?

Jan Philipp Reemtsma: Was heißt: aus der Geschichte lernen?

Josef Haslinger: Ausfahrt Weimar gesperrt. Über die neuen Leiden einer alten Profession

Manfred Riedel: Gedanke, Gedicht, Musik. Nietzsches Dichtung während der Zarathustra-Zeit

Erich Kuby: Der ewige Kanzler

 

 

Sonderveranstaltungen

11. Juni 1995, Oper Leipzig

(mit Institut Français de Leipzig, Oper Leipzig, Reclam Leipzig)

Jacques Roubaud, Schuldt: Deutsche Abziehbilder in Giftsprache

 

18. September 1995, Oper Leipzig

(mit Insel Verlag, Deutsch-Israelischer Gesellschaft und Connewitzer Verlagsbuchhandlung)

Amos Oz, Ulla Berkéwicz: Nenn die Nacht nicht Nacht

 

9. November 1995, Oper Leipzig

(mit Dresdner Geschichtsverein, Oper Leipzig, Schauspiel Leipzig)

Fritz Rudolf Fries, Günter Jäckel, Sven-Erik Just: Victor Klemperer – Ich will Zeugnis ablegen bis zum letzten

 

28. März 1996, Oper Leipzig

(mit Oper Leipzig, Steidl Verlag, Leipziger Messe GmbH)

Günter Grass, Tadeusz Rozewicz, Detlef Opitz, Bert Papenfuß-Gorek, Gerhard Wolf, Udo Zimmermann: Eine Brücke aus Worten und Klängen

 

4. September 1998, Alte Handelsbörse

Wolfgang J. Mommsen, Jürgen Verdowsky: 1848 – ein erster großer Anlauf zur Freiheit

 

7. Juli 1998, Alte Handelsbörse

Charles S. Maier, Hans-Joachim Mayer, Sigrid Meuschel: Das Ende der DDR – Auflösung, Anschluss und Melancholie

 

22. November 1998, Alte Handelsbörse

Pavel Kohout, Jürgen Serke, Konrad Weiß, Marketta Brousek: Prag 1968 und die Folgen im geteilten Deutschland

bottom of page